Product code: Outlet Bestattungsvorsorge
Bestattungsvorsorge
Eine Bestattungsvorsorge ist eine sinnvolle und verantwortungsbewusste Entscheidung. Wer vorsorgt, entlastet seine Angehörigen und sichert die eigenen Wünsche für die dereinstige Bestattung inhaltlich und finanziell ab.
Gerne beraten wir Sie bei einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch.
Welche Vorbereitungen können getroffen werden?
1. Sich über die eigene Bestattung Gedanken machen
Wie möchte ich meine letzte Feier gestalten? Wo möchte ich bestattet werden? Soll es eine kleine oder eine öffentliche Trauerfeier geben? Welche Bestattungsart gefällt mir? Möchte ich verbrannt oder erdbestattet werden? Welche Musikstücke sollen gespielt werden? Zu welchem Bestatter habe ich Vertrauen? Welcher Gärtner soll die Blumen liefern? Welcher Steinmetz soll den outlet Grabstein gestalten? Und letztlich auch: Wie wird meine Bestattung bezahlt?
2. Mit nahestehenden Personen über Bestattungsvorsorge reden
Das offene Gespräch mit anderen zu suchen ist zunächst nicht leicht. Trotzdem kann es sehr befreiend sein, sich mit anderen Menschen auszutauschen. Ihre Lieben sollten mit Ihrer Entscheidung einverstanden sein, damit sie später die Möglichkeit haben, ihre Trauer zu verarbeiten.
3. Bestattungsvorsorgevereinbarung erstellen
Die Bestattungswünsche im Testament zu vermerken ist nicht ratsam, da das Testament erst Wochen nach der Beerdigung eröffnet wird und dann ist es zu spät. Heutzutage bietet jeder Bestatter eine Vorsorgevereinbarung an, in der Sie Ihre Wünsche schriftlich festhalten können. Diese wird dann bei Ihren Unterlagen und beim Bestatter ihres Vertrauens hinterlegt. Achten Sie darauf, dass der Vorsorgevertrag jederzeit veränderbar ist, falls sich Ihre Wünsche im Laufe der Zeit verändern. Bei uns ist eine Vorsorge immer kostenlos und unverbindlich. Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen.
4. Wichtige Unterlagen bereitlegen
Für die Bestattung werden einige Unterlagen benötigt. Am besten ist es, sich eine Mappe anzulegen, in der alles aufbewahrt wird. Natürlich sollten Ihre Nächsten auch wissen, wo sich diese Mappe befindet. Darin sollte enthalten sein: bei Ledigen die Geburtsurkunde, bei Verheirateten die Heiratsurkunde, bei Verwitweten die Heiratsurkunde und die Sterbeurkunde des Partners, bei Geschiedenen die Heiratsurkunde und das Scheidungsurteil (meist im Familienstammbuch zu finden). Außerdem sollte sie beinhalten: sämtliche Versicherungsunterlagen oder deren Aufbewahrungsort, die Rentendokumente, eine Abschrift vom Testament, der Vorsorgevertrag des Bestatters, die Grabunterlagen (falls schon ein Grab vorhanden ist) und eine Adressliste mit allen, die zur Feier eingeladen werden sollen.
5. Bestattung finanziell absichern
Die Erben und die nächsten Angehörigen sind nach deutschem Gesetz dazu verpflichtet, die Kosten Ihrer Bestattung zu tragen. Möchten Sie selbst für Ihre Bestattung bezahlen, empfehlen wir schon zu Lebzeiten das nötige Geld auf die Seite zu packen. Sinnvoll und vor allem sicher angelegt ist es bei der Bestattungsvorsorge, hierzu beraten wir Sie gerne.
FLS Bestattungsservice GbR
Frankfurter Str. 292,
34134 Kassel - Niederzwehren
Telefon 05 61 – 86 16 26 55
WhatsApp 0162 760 5555
https://fls-bestattungen.de.
Eine Bestattungsvorsorge ist eine sinnvolle und verantwortungsbewusste Entscheidung. Wer vorsorgt, entlastet seine Angehörigen und sichert die eigenen Wünsche für die dereinstige Bestattung inhaltlich und finanziell ab.
Gerne beraten wir Sie bei einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch.
Welche Vorbereitungen können getroffen werden?
1. Sich über die eigene Bestattung Gedanken machen
Wie möchte ich meine letzte Feier gestalten? Wo möchte ich bestattet werden? Soll es eine kleine oder eine öffentliche Trauerfeier geben? Welche Bestattungsart gefällt mir? Möchte ich verbrannt oder erdbestattet werden? Welche Musikstücke sollen gespielt werden? Zu welchem Bestatter habe ich Vertrauen? Welcher Gärtner soll die Blumen liefern? Welcher Steinmetz soll den outlet Grabstein gestalten? Und letztlich auch: Wie wird meine Bestattung bezahlt?
2. Mit nahestehenden Personen über Bestattungsvorsorge reden
Das offene Gespräch mit anderen zu suchen ist zunächst nicht leicht. Trotzdem kann es sehr befreiend sein, sich mit anderen Menschen auszutauschen. Ihre Lieben sollten mit Ihrer Entscheidung einverstanden sein, damit sie später die Möglichkeit haben, ihre Trauer zu verarbeiten.
3. Bestattungsvorsorgevereinbarung erstellen
Die Bestattungswünsche im Testament zu vermerken ist nicht ratsam, da das Testament erst Wochen nach der Beerdigung eröffnet wird und dann ist es zu spät. Heutzutage bietet jeder Bestatter eine Vorsorgevereinbarung an, in der Sie Ihre Wünsche schriftlich festhalten können. Diese wird dann bei Ihren Unterlagen und beim Bestatter ihres Vertrauens hinterlegt. Achten Sie darauf, dass der Vorsorgevertrag jederzeit veränderbar ist, falls sich Ihre Wünsche im Laufe der Zeit verändern. Bei uns ist eine Vorsorge immer kostenlos und unverbindlich. Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen.
4. Wichtige Unterlagen bereitlegen
Für die Bestattung werden einige Unterlagen benötigt. Am besten ist es, sich eine Mappe anzulegen, in der alles aufbewahrt wird. Natürlich sollten Ihre Nächsten auch wissen, wo sich diese Mappe befindet. Darin sollte enthalten sein: bei Ledigen die Geburtsurkunde, bei Verheirateten die Heiratsurkunde, bei Verwitweten die Heiratsurkunde und die Sterbeurkunde des Partners, bei Geschiedenen die Heiratsurkunde und das Scheidungsurteil (meist im Familienstammbuch zu finden). Außerdem sollte sie beinhalten: sämtliche Versicherungsunterlagen oder deren Aufbewahrungsort, die Rentendokumente, eine Abschrift vom Testament, der Vorsorgevertrag des Bestatters, die Grabunterlagen (falls schon ein Grab vorhanden ist) und eine Adressliste mit allen, die zur Feier eingeladen werden sollen.
5. Bestattung finanziell absichern
Die Erben und die nächsten Angehörigen sind nach deutschem Gesetz dazu verpflichtet, die Kosten Ihrer Bestattung zu tragen. Möchten Sie selbst für Ihre Bestattung bezahlen, empfehlen wir schon zu Lebzeiten das nötige Geld auf die Seite zu packen. Sinnvoll und vor allem sicher angelegt ist es bei der Bestattungsvorsorge, hierzu beraten wir Sie gerne.
FLS Bestattungsservice GbR
Frankfurter Str. 292,
34134 Kassel - Niederzwehren
Telefon 05 61 – 86 16 26 55
WhatsApp 0162 760 5555
https://fls-bestattungen.de.