Product code: 1972 Framus 5/350 Vintage Telecaster | outlet 2,9kg | Koffer
Ich biete hier eine vintage Framus 5/350, ein Solid Body „Made in West Germany“ Telecaster-Modell aus 1972 mit leichtem Fichtenkorpus (2,9kg Gesamtgewicht!), geschraubtem c-förmigen Ahornlaminat-Hals, edlem Palisandergriffbrett mit punktförmigen Perloid-Einlagen, sechsteiligem Steg mit Rollensatteln und zwei dick gewickelten Framus Vintage Single-Coil Pickups in einer mattschwarzen Refinish-Lackierung mit weißem Schlagbrett in einem schön erhaltenen, aufgearbeitetem Zustand inkl. Hartschalenkoffer und prof. Setup.
Der böhmische Gitarrenbauer Fred Wilfer gründete direkt nach Kriegsende 1946 gegründete „Fränkische Musikinstrumentenerzeugung Fred Wilfer KG“ und errichtete in den Jahren darauf in Bubenreuth eine der modernsten Instrumentenfabriken der damaligen Zeit.
Durch den Boom der Beatles erlebte auch die elektrische Gitarre einen Aufschwung und Framus war 1966 zur größten Gitarrenfabrik Europas mit 300 Beschäftigten herangewachsen. Den Trend erkennend, begann Framus eine große Auswahl an Beatgitarren anzubieten und schaffte es durch geschickte Einbindung von prominenten Werbeträgern aus der Musikbranche (z.B. Billy Lorenzo & Peter Kraus) - was bislang einzigartig war - eine treue Anhängerschaft auf der ganzen Welt zu etablieren. Spätestens aber mit dem Beatles-Boom in den ‘60ern und dank John Lennon, der eine zwölfseitige Hootenanny spielte, konnte Framus sich vor Bestellungen nicht mehr retten.
Durch die immer stärker werdende japanische Konkurrenz und Misswirtschaft kam es dann Ende der ‘70er Jahre bedauerlicherweise zum Konkurs der ehemaligen Erfolgs- und Vorzeigefirma des modernen deutschen Instrumentenbaus.
Diese Framus 5/350 stammt aus der Endphase von Framus Anfang der ‘70er Jahre, in denen die Firma versuchte, auch immer mehr Modelle aufzunehmen, die sich an den amerikanischen Erfolgsmodellen zu orientieren. Und diese 5/350 hat mit einem Solid Body Fichtenkorpus, geschraubtem Ahornlaminathals und zwei drahtig-heißen Framus eigenen Singlecoils unverkennbar eine Fender Telecaster als Vorbild gehabt. Hochwertige Details wie eine sechsteilige Brücke mit Rollensatteln und breite, dicker gewickelte Pickups verleihen der Gitarre aber ihren ganz eigenen Charakter.
Klanglich bieten die zwei Framus Singlecoil-Pickups einen vielseitigen, drahtig-singenden Sound, der nicht nur erstaunlich viel Output mitbringt, sondern auch noch jede Menge Twang für Rock-Sounds wie auch angerotzt-warme Bluespassagen.
Der mittelbreite C-förmige Mahagonihals ermöglicht zusammen mit der sehr angenehmen Saitenlage und dem Cutaway eine super Bespielbarkeit bis in die hohen Bünde.
Technische Spezifikationen:
- Herkunft: Bubenreuth, Deutschland
- Baujahr: 1972
- Korpus: Fichte
- Hals: Ahornlaminat, geschraubt
- Griffbrett: Palisander mit Perloid Dot-Einlagen
- Halsprofil: Mittelbreites „C“
- Steg: 6-teilig mit Rollensatteln
- Mechaniken: Vintage Style Chromtuner
- Bünde: 21 Vintage
- Pickups: 2x Framus Vintage Single-Coil Pickups
- Elektronik: 3-Weg-Schalter, 1x Tone & 1x Vol-Regler
- Schlagbrett: Aged-weiß, einlagig
- Finish: Mattschwarz, Refinished
- Sattel: Messing, 42,2mm
- Gewicht: 2,9kg
- Seriennr.: 72 B
- Inkl. passgenauem J&D Hartschalenkoffer
Framus Solid Body-Gitarren sind mittlerweile selten, haben aber ihren ganz eigenen Vintage-Charme:
https://reverb.com/item/29285300-framus-5-350-telecaster-typ
Diese 5/350 ist im gut erhaltenen Zustand und alles funktioniert, wie es soll. Die Gitarre wurde liebevoll aufgearbeitet und im Rahmen dessen kam es u.a. zu einem Refinish in matt-schwarz und einige Teile wurden ersetzt (z.B. Tuner). Die Gitarre spielt sich und klingt nun sehr schön und hat ansonsten lediglich altersbedingte normale Gebrauchsspuren (Kratzer, Dings – s. Bilder). Die Bünde sind top.
Die Gitarre habe ich mit neuen Ernie-Ball 10er Saiten eingestellt (ich bin langjähriger Gitarrenlehrer) und versende auf Wunsch versichert mit DHL für 16,99€.
Bitte vor Kauf alle Fotos ansehen & Fragen klären. Danke! :).
Der böhmische Gitarrenbauer Fred Wilfer gründete direkt nach Kriegsende 1946 gegründete „Fränkische Musikinstrumentenerzeugung Fred Wilfer KG“ und errichtete in den Jahren darauf in Bubenreuth eine der modernsten Instrumentenfabriken der damaligen Zeit.
Durch den Boom der Beatles erlebte auch die elektrische Gitarre einen Aufschwung und Framus war 1966 zur größten Gitarrenfabrik Europas mit 300 Beschäftigten herangewachsen. Den Trend erkennend, begann Framus eine große Auswahl an Beatgitarren anzubieten und schaffte es durch geschickte Einbindung von prominenten Werbeträgern aus der Musikbranche (z.B. Billy Lorenzo & Peter Kraus) - was bislang einzigartig war - eine treue Anhängerschaft auf der ganzen Welt zu etablieren. Spätestens aber mit dem Beatles-Boom in den ‘60ern und dank John Lennon, der eine zwölfseitige Hootenanny spielte, konnte Framus sich vor Bestellungen nicht mehr retten.
Durch die immer stärker werdende japanische Konkurrenz und Misswirtschaft kam es dann Ende der ‘70er Jahre bedauerlicherweise zum Konkurs der ehemaligen Erfolgs- und Vorzeigefirma des modernen deutschen Instrumentenbaus.
Diese Framus 5/350 stammt aus der Endphase von Framus Anfang der ‘70er Jahre, in denen die Firma versuchte, auch immer mehr Modelle aufzunehmen, die sich an den amerikanischen Erfolgsmodellen zu orientieren. Und diese 5/350 hat mit einem Solid Body Fichtenkorpus, geschraubtem Ahornlaminathals und zwei drahtig-heißen Framus eigenen Singlecoils unverkennbar eine Fender Telecaster als Vorbild gehabt. Hochwertige Details wie eine sechsteilige Brücke mit Rollensatteln und breite, dicker gewickelte Pickups verleihen der Gitarre aber ihren ganz eigenen Charakter.
Klanglich bieten die zwei Framus Singlecoil-Pickups einen vielseitigen, drahtig-singenden Sound, der nicht nur erstaunlich viel Output mitbringt, sondern auch noch jede Menge Twang für Rock-Sounds wie auch angerotzt-warme Bluespassagen.
Der mittelbreite C-förmige Mahagonihals ermöglicht zusammen mit der sehr angenehmen Saitenlage und dem Cutaway eine super Bespielbarkeit bis in die hohen Bünde.
Technische Spezifikationen:
- Herkunft: Bubenreuth, Deutschland
- Baujahr: 1972
- Korpus: Fichte
- Hals: Ahornlaminat, geschraubt
- Griffbrett: Palisander mit Perloid Dot-Einlagen
- Halsprofil: Mittelbreites „C“
- Steg: 6-teilig mit Rollensatteln
- Mechaniken: Vintage Style Chromtuner
- Bünde: 21 Vintage
- Pickups: 2x Framus Vintage Single-Coil Pickups
- Elektronik: 3-Weg-Schalter, 1x Tone & 1x Vol-Regler
- Schlagbrett: Aged-weiß, einlagig
- Finish: Mattschwarz, Refinished
- Sattel: Messing, 42,2mm
- Gewicht: 2,9kg
- Seriennr.: 72 B
- Inkl. passgenauem J&D Hartschalenkoffer
Framus Solid Body-Gitarren sind mittlerweile selten, haben aber ihren ganz eigenen Vintage-Charme:
https://reverb.com/item/29285300-framus-5-350-telecaster-typ
Diese 5/350 ist im gut erhaltenen Zustand und alles funktioniert, wie es soll. Die Gitarre wurde liebevoll aufgearbeitet und im Rahmen dessen kam es u.a. zu einem Refinish in matt-schwarz und einige Teile wurden ersetzt (z.B. Tuner). Die Gitarre spielt sich und klingt nun sehr schön und hat ansonsten lediglich altersbedingte normale Gebrauchsspuren (Kratzer, Dings – s. Bilder). Die Bünde sind top.
Die Gitarre habe ich mit neuen Ernie-Ball 10er Saiten eingestellt (ich bin langjähriger Gitarrenlehrer) und versende auf Wunsch versichert mit DHL für 16,99€.
Bitte vor Kauf alle Fotos ansehen & Fragen klären. Danke! :).