Product code: Ibanez RG outlet 620 BM SOL 1996 Mahagoni Japan MIJ Prestige Koffer
Solange die Anzeige zu sehen ist, ist das Angebot noch vorhanden. Festpreis.
Hier gibt es eine seltene und historisch interessante Gitarre – eine Ibanez RG 620 BM SOL. Diese wurde 1996 in Fujigen hergestellt und ist bereits anhand der Modellnummer als eines der Topmodelle identifizierbar. Mit ihr habe ich neulich folgendes Video aufgenommen und den zweiten Platz beim JTC Jam Of The Month (weltweite, monatliche Challenge) belegt:
https://youtube.com/shorts/KWM5Asqk0q0?feature=share
Der Body ist komplett aus Mahagoni gefertigt, was für Ibanez-Gitarren eine recht große Seltenheit ist. Das macht sich in vielerlei Hinsicht bemerkbar. Die Gitarre hört sich deutlich erdiger und wärmer an als die typischen RGs, bei denen der Body aus Linde hergestellt wird (gut im Video zu hören). Gepaart mit dem Wizard-Hals, der hier dicker ausgefallen ist als bei den typischen 90er-Jahre-RG-Modellen, haben wir hier eine Gitarre, die sich deutlich solider anfühlt als die üblichen RGs. Das liegt nicht zuletzt am Gewicht von 3,9 kg sowie den QM1/2-Tonabnehmern, die ordentlich Output liefern.
Maßgeblich zur großartigen Optik der Gitarre trägt das Top-Furnier aus “burled mahagony” (optisch so gut wie einmalig; sonst persönlich noch an keiner anderen Gitarre gesehen) bei, ebenso wie die Gold-Hardware. Das Lo-Pro-Vibrato wird nicht umsonst bei vielen Top-Modellen wie den J. Customs verwendet und macht auch hier eine gute Figur, ohne ständig im Weg zu sein wie das Original Edge. Hervorzuheben ist außerdem, dass in der Zwischenposition lediglich die beiden inneren Spulen der Humbucker parallel geschaltet werden. Dies resultiert in einen dünneren, funky Sound, der ohne Weiteres nicht mit anderen RGs realisierbar ist. Diese Schaltung soll Herrn Petrucci übrigens so sehr inspiriert outlet haben, dass er seine JPM-Signature-Modelle anschließend nach diesem Vorbild hat bauen lassen.
Ernsthafte Probleme mit der Gitarre sind mir keine bekannt. Es finden sich Gebrauchsspuren, da sie schließlich benutzt wurde. So gibt es auf der Halsrückseite eine minimal raue Stelle, die sich professionell wahrscheinlich leicht lokal beheben lässt. Hat mich aber nie gestört, weswegen ich sie so belassen habe. Brüche, Risse oder Absplitterungen existieren nicht, ebensowenig Probleme mit der Elektronik. Bünde zeigen Abnutzungserscheinungen und könnten irgendwann mal abgerichtet werden. Ich hätte es aber wohl noch eine Ewigkeit ignoriert. Die Gitarre kommt in einem Koffer, der blaues Innenfutter, eine kaputte Schnalle und Sticker auf der Außenseite hat.
Die Gitarre kann in Asbach (Westerwald) oder Essen abgeholt, nach Absprache in Bonn, Köln, Düsseldorf oder im Ruhrgebiet persönlich übergeben oder für 9,49 € versichert und mit Sendungsverfolgung per DHL verschickt werden. PayPal-Freunde oder Banküberweisung wird bevorzugt, mit Käuferschutz werden die Gebühren selbst getragen. Bei vollständiger Versicherung kämen noch 6 € obendrauf.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung..
Hier gibt es eine seltene und historisch interessante Gitarre – eine Ibanez RG 620 BM SOL. Diese wurde 1996 in Fujigen hergestellt und ist bereits anhand der Modellnummer als eines der Topmodelle identifizierbar. Mit ihr habe ich neulich folgendes Video aufgenommen und den zweiten Platz beim JTC Jam Of The Month (weltweite, monatliche Challenge) belegt:
https://youtube.com/shorts/KWM5Asqk0q0?feature=share
Der Body ist komplett aus Mahagoni gefertigt, was für Ibanez-Gitarren eine recht große Seltenheit ist. Das macht sich in vielerlei Hinsicht bemerkbar. Die Gitarre hört sich deutlich erdiger und wärmer an als die typischen RGs, bei denen der Body aus Linde hergestellt wird (gut im Video zu hören). Gepaart mit dem Wizard-Hals, der hier dicker ausgefallen ist als bei den typischen 90er-Jahre-RG-Modellen, haben wir hier eine Gitarre, die sich deutlich solider anfühlt als die üblichen RGs. Das liegt nicht zuletzt am Gewicht von 3,9 kg sowie den QM1/2-Tonabnehmern, die ordentlich Output liefern.
Maßgeblich zur großartigen Optik der Gitarre trägt das Top-Furnier aus “burled mahagony” (optisch so gut wie einmalig; sonst persönlich noch an keiner anderen Gitarre gesehen) bei, ebenso wie die Gold-Hardware. Das Lo-Pro-Vibrato wird nicht umsonst bei vielen Top-Modellen wie den J. Customs verwendet und macht auch hier eine gute Figur, ohne ständig im Weg zu sein wie das Original Edge. Hervorzuheben ist außerdem, dass in der Zwischenposition lediglich die beiden inneren Spulen der Humbucker parallel geschaltet werden. Dies resultiert in einen dünneren, funky Sound, der ohne Weiteres nicht mit anderen RGs realisierbar ist. Diese Schaltung soll Herrn Petrucci übrigens so sehr inspiriert outlet haben, dass er seine JPM-Signature-Modelle anschließend nach diesem Vorbild hat bauen lassen.
Ernsthafte Probleme mit der Gitarre sind mir keine bekannt. Es finden sich Gebrauchsspuren, da sie schließlich benutzt wurde. So gibt es auf der Halsrückseite eine minimal raue Stelle, die sich professionell wahrscheinlich leicht lokal beheben lässt. Hat mich aber nie gestört, weswegen ich sie so belassen habe. Brüche, Risse oder Absplitterungen existieren nicht, ebensowenig Probleme mit der Elektronik. Bünde zeigen Abnutzungserscheinungen und könnten irgendwann mal abgerichtet werden. Ich hätte es aber wohl noch eine Ewigkeit ignoriert. Die Gitarre kommt in einem Koffer, der blaues Innenfutter, eine kaputte Schnalle und Sticker auf der Außenseite hat.
Die Gitarre kann in Asbach (Westerwald) oder Essen abgeholt, nach Absprache in Bonn, Köln, Düsseldorf oder im Ruhrgebiet persönlich übergeben oder für 9,49 € versichert und mit Sendungsverfolgung per DHL verschickt werden. PayPal-Freunde oder Banküberweisung wird bevorzugt, mit Käuferschutz werden die Gebühren selbst getragen. Bei vollständiger Versicherung kämen noch 6 € obendrauf.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung..